Vom Verbot zur Legende – das Werk des Henry Millers
„Nur eins interessiert mich wesentlich, nämlich alles das aufzuzeichnen, was in Büchern weggelassen wird.“ Und genau das hat Henry Miller getan. Ein Kapitel ist obszöner als das nächste – zu obszön für die amerikanische Prüderie des 20. Jahrhunderts. Jahrzehntelang stehen seine Werke auf der schwarzen Liste. Heute aber könnte das Enfant terrible wohl niemanden mehr schocken.
Weiterlesen
Bücher & Medien
Deutscher Buchpreis 2023: Finalist:innen und Buch des Jahres
Der deutsche Buchpreis ist keine gewöhnliche Auszeichnung. Er ist der heilige Gral unter den Auszeichnungen. Seit 2005 ebnet er Nachwuchstalenten den Weg in die literarische Welt. Und so fieberten die Finalist:innen auf der Shortlist auch am 16. Oktober 2023 im Frankfurter Römer kräftig mit: Hat es für den großen Titel gereicht? Doch wer stand eigentlich auf der Shortlist und wer hat die Jury am Ende überzeugt?
Felix Lobrecht – Ein Blick auf ein Jahr im Spotlight
Mit 14 flog er von der Schule, mit 34 füllt er ganze Hallen. Felix Lobrecht hat gezeigt, was passieren kann, wenn man liebt, was man tut. Wer hätte ihm damals in Neukölln schon eine Karriere als Podcaster, Stand-up-Comedian und Schriftsteller zugetraut? Grund genug, uns den Newcomer des Jahres genauer anzuschauen.
Erzählungen von Helge Schneider – ein neues Werk und ein Blick zurück
Krimi-Fans aufgepasst: In „Stepptanz“ arbeitet Kommissar Schneider an seinem siebten Fall. Und der hat es in sich – Stichwort: Roboter-Leichen. Helge Schneider hat erneut in die Tasten seiner Schreibmaschine gehauen.
Drogenhandel und Mord: italienische Romane über die Mafia
Leckeres Essen, schöne Strände und historische Städte – daran denken die meisten, wenn sie sich Italien vorstellen. Doch die Stiefelhalbinsel hat auch ein paar literarische Schätze hervorgebracht, die vor allem Krimifans zusagen.
Literatur zwischen Ost und West – zwischen den Zeilen von DDR und BRD
Bereit für einen Zeitsprung? Begeben wir uns zurück ins geteilte Deutschland – zurück an die verhärteten Fronten zwischen Ost und West.
Zu Besuch auf der Frankfurter Buchmesse
Was ist los in der Buchbranche? Genau mit dieser Frage haben wir uns am 19. und 20. Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse beschäftigt.
Deep Breath: beste Lektüre für Meditation und innere Ruhe
Auf Wiedersehen, 2023, es war schön mit dir. Doch Moment, bevor wir uns endgültig verabschieden, nutzen wir die letzten Monate noch mal für eine Extraportion Ruhe und Entspannung. Und wie ginge das besser als mit guter, nachhaltiger 2nd Hand Lektüre?
Kinder- & Jugend-Buchtipps nicht nur für den Sch-Oktober
Lesetipps von MermaidKathi: Langsam verfärben sich die Blätter und der Herbst ruft. Eine tolle Jahreszeit in der man sich wunderbar mit einer heißen Schokolade und einer Decke in den Lesesessel verzeihen und daheim tolle Abenteuer erleben kann!
Die spannendsten Werke von Sebastian Fitzek
„Ich wollte mich in verrückte Abenteuer stürzen, die Welt verändern und Hunden [...] den Zahnstein entfernen.“ Seine beiden ersten Lebensträume hat Sebastian Fitzek mühelos verwirklicht.
Walter Moers: Mythen(metz) und Zamonien
Du hast bestimmt schon einmal von Walter Moers gehört, oder? Wenn du kein Bild des Autors dazu im Kopf hast, dann geht es dir wie mir. Walter Moers ist nämlich bekannt dafür, sich eher im Hintergrund zu halten und seine Buchfiguren für sich sprechen zu lassen.
Hinter Sophie Passmanns Lächeln
Viel Tamtam um ein simples Memoir – oder was ist dran an der Debatte um Sophie Passmanns „Pick me girls“? Ihr neues Werk schlägt hohe Wellen in den Medien und die Kritik wirft spannende Fragen auf:
Das Werk von Sybille Berg – zwischen Theater und Literatur
Sie ist eine der herausragendsten Autorinnen und Satirikerinnen des Landes und will nun für die Partei Die Partei kandidieren.