Mit der neuen Serie Welcome to Derry kehrt eines der gruseligsten Monster der Popkultur zurück – und mit ihm natürlich: Stephen King. Wir zeigen dir die 10 besten Bücher von Stephen King – von Klassikern bis Geheimtipps, perfekt für lange Herbstnächte!
Kaum ein Name steht so sehr für Spannung, Gänsehaut und brillante Erzählkunst wie Stephen King. Ob „Es“, „Shining“ oder „Der Dunkle Turm“ – Kings Geschichten sind längst fester Bestandteil unserer Popkultur. Seine Bücher wurden über 400 Millionen Mal verkauft, in mehr als 50 Sprachen übersetzt und unzählige Male verfilmt oder für Serien adaptiert.
Jetzt kommt mit der neuen HBO-Serie „Welcome to Derry“ das Stephen-King-Universum erneut auf den Bildschirm – und widmet sich der Vorgeschichte des ikonischen Clowns Pennywise. Ein guter Anlass, um die besten Stephen-King-Bücher noch einmal zu feiern: düster, tiefgründig und erstaunlich menschlich.
Denn Stephen King schreibt nicht nur Horror – er schreibt über Menschen, über Ängste, über das, was uns alle bewegt. Und egal, ob du neu in seiner Welt bist oder längst Fan: Diese 10 Bücher sind ein perfekter Einstieg (oder Wiedereinstieg) in das Werk des „King of Horror“.
Alle Stephen King Bücher auf medimops
1. Friedhof der Kuscheltiere

Friedhof der Kuscheltiere
von Stephen King
Neuer Job, neues Haus: Das Leben meint es gut mit Familie Creed. Wäre da nur nicht dieser mysteriöse Indianerfriedhof, der tote Tiere zum Leben erweckt. Doch Louis und Rachel Creed halten nichts von Legenden. Ist doch alles nur Aberglaube, oder?
Jetzt kaufen2. Carrie

Carrie
von Stephen King
Carrie ist einfach anders. Ob zu Hause oder in der Schule – immer ist sie die Außenseiterin. Kein Wunder, dass sie von ihren Mitschülern verspottet wird. Nur einmal fühlt sie sich wie ein normaler Teenager: als Tommy sie zum Schulball einlädt. Doch das junge Glück ist nur von kurzer Dauer. Nach einem blutigen Schulstreich zeigt Carrie ihr zweites Gesicht.
Jetzt kaufen3. Sie (Mysery)

Sie
von Stephen King
Der Schriftsteller Paul Sheldon hat großes Glück. Nach einem Autounfall pflegt ihn Krankenschwester Annie Wilkes gesund. Es gibt nur ein Problem: In diesem Privatkrankenhaus gibt es keine Entlassungen.
Jetzt kaufen4. The Green Mile

The Green Mile
von Stephen King
Eigentlich hat Paul Edgecomb kein Problem mit der Todesstrafe. Im Gegenteil: Als Gefängniswärter im Todestrakt von Cold Mountain blickt er dem Tod täglich ins Auge. Doch plötzlich ist alles anders: Als Häftling John Coffeys Tag gekommen ist, steht er dem Tod skeptisch gegenüber. Was hat Coffey mit ihm gemacht?
Jetzt kaufen5. Es

Es
von Stephen King
Lust auf Stephen Kings Horrorklassiker schlechthin? Dann darf Gruselclown Pennywise nicht in deinem Bücherregal fehlen. Seine Leibspeise: Kinder. Ob im Gully oder im Abflussrohr – das Kultmonster lauert überall. Höchste Zeit für ein paar todesmutige Clownjäger.
Jetzt kaufen6. The Stand – Das letzte Gefecht

The Stand - Das letzte Gefecht
von Stephen King
Willkommen in der Apokalypse: Ein rätselhaftes Virus hat die Menschheit ausgerottet – zumindest fast. Nur ein paar Glückspilze sind dem unsichtbaren Feind entkommen. Doch was, wenn der wahre Feind aus Fleisch und Blut ist?
Jetzt kaufen7. Die Arena: Under the Dome

Die Arena: Under the Dome
von Stephen King
Gefangen unter einer Käseglocke: Chester’s Mill sitzt in der Falle. Wie ein unsichtbares Gefängnis stülpt sich die riesige Glaskuppel über die amerikanische Kleinstadt. Niemand kommt mehr rein, niemand kommt mehr raus. Möge der Kampf auf Leben und Tod beginnen.
Jetzt kaufen8. Shining

Shining
von Stephen King
Wenn eines nicht unter Stephen Kings besten Horrorbüchern fehlen darf, dann ist es Shining. Denn wer würde nicht gerne mit Schriftsteller Jack und seiner Familie in ein abgelegenes Hotel in den Bergen von Colorado einchecken? Idylle pur – doch der Schein trügt. Das Hotel ist nämlich kein gewöhnliches Hotel. Liebend gerne treibt es seine Gäste in den Wahnsinn.
Jetzt kaufen9. Der Dunkle Turm

Der Dunkle Turm
von Stephen King
Wie wäre es mit einem Streifzug durch die Apokalypse? Dann hefte dich an die Fersen von Roland, dem letzten Revolvermann. Gemeinsam sucht ihr nach dem geheimnisvollen dunklen Turm. Aber seid auf der Hut: Vampire, Dämonen und Geister trachten nach eurer Seele.
Jetzt kaufen10. In einer kleinen Stadt

In einer kleinen Stadt
von Stephen King
Neueröffnung in Castle Rock: Ein kleiner Antiquitätenladen mischt die amerikanische Kleinstadt auf. Das Besondere: Bezahlt wird nicht mit Münzen und Scheinen, sondern mit Gefälligkeiten. Doch Vorsicht: So mancher Gefallen ist tödlich.
Jetzt kaufenEin Fünkchen Wahrheit in Stephen Kings Büchern
Ob eine Kleinstadt in der Glaskuppel, ein Horrorhotel in Colorado oder ein Todesvirus – Stephen King ist ein Meister der Horrorszenarien. So hat er sich seinen Spitznamen „der Horrorpapst“ redlich verdient. Doch was die wenigsten über den Bestsellerautor wissen: In vielen Geschichten steckt ein Fünkchen Wahrheit. So hat es Stephen Kings Carrie zum Beispiel wirklich gegeben. Im Nachbarort Lisbon Falls ereignete sich ein erschreckender Fall von Schulmissbrauch, der den King of Horror zu seinem Gruseldebüt inspirierte.
Viel Spaß beim Lesen und Gruseln!
Bücher & Filme für die Spooky Season
Häufige Fragen zu Stephen King
1. Wer ist Stephen King?
Stephen King (geb. 1947 in Portland, Maine) ist einer der erfolgreichsten Autor:innen der Welt. Bekannt ist er für Horror, Fantasy und Mystery – doch im Kern schreibt er über Menschen und ihre Ängste.
2. Wie viele Bücher hat Stephen King geschrieben?
Bis heute umfasst sein Werk:
- 65+ Romane (inkl. Werke als Richard Bachman)
- 200+ Kurzgeschichten in Sammlungen und Magazinen
- Zahlreiche Essays, Vorworte und Drehbucharbeiten
3. Was macht Stephen Kings Schreibstil so besonders?
- Alltägliches trifft Übernatürliches: realistische Milieus, in denen das Böse langsam durchsickert.
- Charaktertiefe: empathische Figuren mit glaubhaften Motiven.
- Wiederkehrende Schauplätze: Derry, Castle Rock, Jerusalem’s Lot.
- Popkulturelle Wucht: ikonische Bilder wie Pennywise, das Overlook Hotel oder Cujo.
4. Muss man Stephen Kings Bücher in einer bestimmten Reihenfolge lesen?
Nein, die meisten Romane sind in sich abgeschlossen. Für Extra-Tiefe empfiehlt sich folgende Reihenfolge-Logik:
- Einsteiger:innen: Carrie, Misery, Friedhof der Kuscheltiere
- King-Kosmos verstehen: Der dunkle Turm (Reihe), dazu Es & Shining
- Weniger Horror, mehr Herz: The Green Mile, Die Leiche
5. Welche Stephen-King-Verfilmungen sind die besten?
- The Shawshank Redemption (Die Verurteilten)
- Stand by Me (nach Die Leiche)
- The Green Mile
- Misery
- It / Es (neu & klassisch)
6. Warum ist Stephen King so wichtig für die Popkultur?
Er hat das moderne Horrorgenre geprägt – nicht nur mit Monstern, sondern mit Psychologie und Empathie. Starke Einflüsse auf:
- Serien & Filme: von Stranger Things bis Welcome to Derry
- Games & Comics: Atmosphäre, Coming-of-Age, Kleinstadt-Mythologien
- Memes & Ikonen: rote Ballons, Flure des Overlook, „Redrum“
8. Welches Stephen-King-Buch eignet sich für Einsteiger:innen?
- Carrie – kompakt, intensiv, erster Roman
- Misery – psychologischer Thriller, klares Setting
- Friedhof der Kuscheltiere – klassischer King-Horror
- Die Leiche – Coming-of-Age ohne Übernatural-Overkill
- Der Anschlag – Zeitreise-Drama für weniger Grusel
9. Gibt es neue Stephen-King-Bücher 2024/2025?
Ja, King veröffentlicht weiterhin regelmäßig. Zuletzt viel besprochen: Holly (Roman, 2023) und You Like It Darker (Stories, 2024). Neue Projekte werden häufig kurzfristig angekündigt – neugierig bleiben lohnt sich.