Juli Zeh hat mit ihren Büchern zahlreiche Menschen berührt, denn sie sind häufig vielschichtig und gesellschaftskritisch. „Über Menschen“, „Corpus Delicti“ oder „Adler und Engel“: Entdecke diese und andere Highlights der deutschen Bestsellerautorin.

Wusstest du, dass Juli Zeh nicht nur eine der erfolgreichsten Autorinnen der Gegenwartsliteratur ist, sondern auch eine ausgebildete Juristin? Seit 2019 ist sie zudem ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. Sie bewegt sich also zwischen Romanen und Gesetzestexten – doch das Schreiben fasziniert sie bereits seit ihrer Kindheit. Mittlerweile gehört die 1974 in Bonn geborene Schriftstellerin zu den erfolgreichsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ihre Bücher sind häufig tiefgründig, gesellschaftskritisch und politisch geprägt.

Ihr Debüt „Adler und Engel“ ist weltweit bekannt und wurde bereits in 35 Sprachen übersetzt. Neben Romanen schreibt sie auch Essays und Theaterstücke. Für ihr literarisches Schaffen hat Juli Zeh bereits viele Auszeichnungen erhalten, zum Beispiel den Deutschen Bücherpreis, den Thomas-Mann-Preis und den Heinrich-Böll-Preis. Wenn du mal wieder ein Buch lesen willst, dass dich zum Nachdenken anregt, dann such dir eins aus unserer Top-10-Liste der besten Bücher von Juli Zeh aus:

1. Spieltrieb (2004)

Spieltrieb
von Juli Zeh

Macht und Manipulation sind die zentralen Themen des Romans: Die zwei hochbegabten Teenager Ada und Alev scheinen sich auf dem Gymnasium zu langweilen, deshalb überlegen sie sich ein verrücktes Spiel. Ihre Spielfigur ist der Deutschlehrer Smutek, dessen Leben sie durch eine Erpressung radikal ändern.

Jetzt kaufen

Die Mischung aus philosophischen Fragen und Psychothriller machen das Buch zu einem einzigartigen Lesevergnügen. Wenn du spannende Geschichten mit Wendungen und anspruchsvollen Texten magst, dann solltest du dir dieses Buch nicht entgehen lassen. Übrigens: „Spieltrieb“ war 2006 auch am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg auf der Bühne zu sehen.

2. Neujahr (2018)

Neujahr
von Juli Zeh

„Neujahr“ beginnt, wie es der Name schon verrät, am 1. Januar auf Lanzarote. Der überforderte Familienvater Henning macht dort Urlaub. Als er mit dem Fahrrad unter großer Anstrengung den steilen Aufstieg nach Femés schafft, tauchen plötzlich schreckliche Erinnerungen aus seiner Kindheit auf. Ihm fällt wieder ein, was ihn damals fast das Leben gekostet hat. Ist das der Grund für seine Panikattacken, unter denen er seit der Geburt seiner Tochter leidet?

Jetzt kaufen

Der Roman lässt dich durch seine klare Sprache tief in die Gedankenwelt von Henning eintauchen. Du kannst förmlich spüren, wie er mit seiner Vergangenheit kämpft. Auch Themen wie Schuld und Vergebung spielen eine Rolle.

3. Unterleuten (2016)

Unterleuten
von Juli Zeh

Unberührte Natur und hübsche, kleine Häuser: Das Dorf „Unterleuten“ in Brandenburg wirkt auf den ersten Blick idyllisch. Doch der Schein trügt. Neuzugezogene aus der Stadt geraten mit Alteingesessenen aus der Provinz aneinander. Daneben macht auch noch der Konflikt zwischen Wendegewinner:innen und Wendeverlierer:innen dem kleinen Dörfchen Probleme.

Jetzt kaufen

Der spannende Roman mit überraschendem Ende erzählt aus der Perspektive unterschiedlicher Personen und wirft viele wichtige Fragen unserer Gesellschaft auf. Beim Lesen tauchst du tief in menschliche Abgründe ein. Dabei kommst du nicht umhin, dir Gedanken um die Themen Werte und Herkunft zu machen. Da der Roman so beliebt ist, wurde die Geschichte auch verfilmt. Du kannst ihn als ZDF-Dreiteiler auf DVD oder Blu-ray anschauen.

4. Über Menschen (2021)

Über Menschen
von Juli Zeh

Der Roman handelt von der Hauptfigur Dora, die aufgrund von Beziehungsproblemen zu Zeiten der Pandemie kurzerhand ein Haus auf dem Land kauft, um dort allein mit ihrem Hund zu leben. In Bracken, einem Dorf in Prignitz (Brandenburg), wird sie jedoch davon überrascht, dass ihr neuer Nachbar mit rechten Parolen um sich wirft. Wie soll sie damit umgehen?

Jetzt kaufen

„Über Menschen“ war das meistverkaufte belletristische Hardcover im Jahr 2021. Kein Wunder, denn Juli Zeh hat mit dem Buch einen scharfsinnigen Blick auf die Gesellschaft geworfen. Sie behandelt wichtige gesellschaftliche Themen wie Klimawandel sowie Rassismus und zeigt auf, wie unterschiedliche Menschen darauf reagieren. Nicht nur die Themen sind spannend, auch ihre humorvollen und tiefgründigen Dialoge werden dir sicher gefallen.

5. Nullzeit (2012)

Nullzeit
von Juli Zeh

„Nullzeit“ ist ein Psychothriller mit Verstrickungen, Intrigen, Sex und Mordversuchen: Die Schauspielerin Jola ist in Begleitung ihres Partners Theo auf einer Ferieninsel, um sich auf ihre nächste Rolle vorzubereiten. Doch dann lernt sie den Tauchlehrer Sven kennen, der mit seiner Freundin Antje aus Deutschland ausgewandert ist. Aus einem kleinen Flirt wild bald mehr und schließlich eine Dreiecksbeziehung, bei der Sven irgendwann merkt, dass er sich in einem mörderischen Spiel befindet.

Jetzt kaufen

Die Erzählweise und die Beziehung zwischen den Hauptfiguren machen das Buch besonders spannend. Überraschende Wendungen und Erzählungen aus zwei Perspektiven ziehen dich mitten ins Geschehen. Getroffene Entscheidungen und deren Auswirkungen lassen dich auch nach dem Lesen das Buch nicht so schnell vergessen.

6. Corpus Delicti – Ein Prozess (2009)

Corpus Delicti – Ein Prozess
von Juli Zeh

Im Science-Fiction-Roman „Corpus Delicti“ existiert eine Gesundheitsdiktatur, die ihre Bürger:innen lückenlos überwacht. Körperliche Selbstoptimierung drängen geistige Werte in den Hintergrund. Die Hauptfigur in diesem düsteren Roman ist Mia Holl, die sich nach dem Tod ihres Bruders diesem kontrollierenden System widersetzt.

Jetzt kaufen

Interessant ist, dass der Roman in vielen Bundesländern auch im Deutschleistungskurs und im Abitur behandelt wird – doch das Thema ist nicht nur für Schüler:innen relevant, sondern betrifft uns alle. Die Autorin erzählt von einer Welt, die erschreckend realistisch wirkt und dich dazu anregt, über den Preis der Freiheit in unserer Gesellschaft nachzudenken. Am besten du überredest einen Freund oder eine Freundin dazu, ebenfalls das Buch zu lesen, denn du wirst hinterher bestimmt Lust verspüren, dich mit jemandem darüber auszutauschen.

7. Zwischen Welten (2023)

Zwischen Welten
von Juli Zeh

Stadt vs. Land lautet das zentrale Thema in diesem Gesellschaftsroman, den Juli Zeh gemeinsam mit dem Autor Simon Urban schrieb. In diesem Kontext treffen sich die beiden Studienfreunde Stefan und Theresa zufällig in Hamburg. Während sie früher enge Vertraute waren, bemerken sie schnell, dass sie sich in völlig unterschiedliche Richtungen entwickelt haben. Stefan arbeitet für Deutschlands größte Wochenzeitung „DER BOTE“ und setzt sich für den Klimawandel ein. Theresa hat den Bio-Milchhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Damit sie einander besser verstehen können, tauschen sie sich im Nachhinein noch per E-Mail und WhatsApp aus. Dabei kommen sie sich näher, aber Themen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe führen immer wieder zu Konflikten.

Jetzt kaufen

Juli Zeh und Simon Urban beschreiben die unterschiedlichen Haltungen und die Konflikte der beiden Hauptfiguren authentisch. Dabei thematisieren sie aktuelle gesellschaftliche Fragen und halten uns einen Spiegel unserer Zeit vor. Das ist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern regt dich vermutlich auch zum Nachdenken an.

8. Schilf (2007)

Schilf
von Juli Zeh

Wenn ein Familienangehöriger entführt wird und du ihn erst wieder zu sehen bekommst, wenn du jemanden tötest, wie würdest du dann reagieren? Genau diese Frage muss sich der Familienvater und Physiker Sebastian stellen, als sein zehn Jahre alter Sohn Liam auf der Fahrt in ein Ferienlager plötzlich gekidnappt wird.

Jetzt kaufen

Dieser ungewöhnliche Kriminalroman, der in Freiburg spielt, wird dich mit seiner bildlichen Sprache und vielen spannenden Momenten begeistern. Die Mischung aus Krimihandlung und wissenschaftlichen sowie philosophischen Fragen machen das Buch einzigartig.

9. Leere Herzen (2017)

Leere Herzen
von Juli Zeh

„Leere Herzen“ ist ein Politthriller über ein düsteres Deutschland, in dem Rechte herrschen: Im Jahr 2025 ist die sogenannte „Besorgte-Bürger-Bewegung“ an der Macht und die Demokratie am Ende. Britta Söldner und ihr Geschäftspartner Babak Hamwi sehen die Lage pragmatisch. Sie haben das Unternehmen „Die Brücke“ gegründet, das selbstmordgefährdete Menschen an verschiedene Terrororganisationen vermittelt. Doch plötzlich bekommt ihr skrupelloses Business Konkurrenz. Britta versucht, diese auszuschalten, doch schon bald ist ihr eigenes Leben bedroht.

Jetzt kaufen

Was passiert, wenn Menschen den Glauben an gesellschaftliche Werte verlieren? Diese Frage wirst du dir in diesem Buch wohl immer wieder stellen. Juli Zeh beschreibt die Geschehnisse so realistisch, dass du dich vielleicht sogar fragst, wie weit unsere eigene Gesellschaft von einer solchen Situation entfernt ist.

10. Adler und Engel (2001)

Adler und Engel
von Juli Zeh

Du kannst dich nicht zwischen Liebesroman, Krimi und Thriller entscheiden? Dann probiere es mal mit Juli Zehs Debüt „Adler und Engel“. Der Roman handelt nicht nur vom Drogenhandel auf dem Balkan, sondern auch von zwei Liebenden. Im Mittelpunkt steht Max, ein Völkerrechtsexperte. Als sich seine Jugendliebe Jessie während eines Telefonats mit ihm das Leben nimmt, reißt es ihm den Boden unter den Füßen weg. Er kündigt seinen Job und will sich nun ganz dem Kokain widmen.

Jetzt kaufen

Mehrere Erzählstränge und überraschende Wendungen werden dich bis zum Schluss in Atem halten. Neben der Vielschichtigkeit der Themen wird dir bestimmt auch die Sprache mit ihren vielen Metaphern gefallen.

Noch mehr besten Autorinnen und Autoren finden

Die besten Autorinnen und Autoren

Unsere Lieblinge