Psychothriller mit Gänsehautgarantie – Sebastian Fitzek ist der bekannteste deutsche Thrillerautor. Lies hier, wie du die perfekte Reihenfolge für deinen Fitzek-Einstieg findest (und was du lieber nicht zuerst lesen solltest).

Sebastian Fitzek gehört zu den erfolgreichsten deutschen Autoren der Gegenwart. Seine Psychothriller haben Millionen Leser:innen begeistert – und nicht wenige schlaflose Nächte beschert. Doch wer neu in seine Welt einsteigt, steht oft vor einer Frage: Mit welchem Buch fängt man bei Fitzek am besten an? Welches ist das beste Buch von Sebastian Fitzek? Und gibt es eigentlich eine empfohlene Reihenfolge der Fitzek-Bücher?

Wir zeigen dir, wie du den perfekten Einstieg findest, welche seiner Bücher du zuerst lesen solltest – und welche Titel auch ohne Blutvergießen begeistern. Außerdem erfährst du, wie du deine Fitzek-Sammlung clever und nachhaltig second hand aufbauen kannst.

Alle Fitzek-Bücher auf medimops

Sebastian Fitzek: Der Meister des deutschen Psychothrillers

Seit „Die Therapie“ 2006 erschien, hat Fitzek mehr als 20 Bestseller geschrieben – viele davon wurden verfilmt oder als Hörspiele umgesetzt. Was seine Bücher auszeichnet? Unvorhersehbare Wendungen, psychologische Tiefe, Nervenkitzel pur. Egal ob du auf Hochspannung, düstere Geheimnisse oder menschliche Abgründe stehst – bei Fitzek wirst du fündig.

Aber Vorsicht: Nicht alle Bücher passen zu jedem Lesetyp. Deshalb findest du hier unseren großen medimops-Ratgeber für Fitzek-Neulinge, Fortgeschrittene und Neugierige.

Welches Fitzek-Buch zuerst lesen?

Du willst direkt einsteigen, weißt aber nicht, mit welchem Titel du anfangen sollst? Kein Problem. Wir helfen dir bei der Auswahl – je nachdem, worauf du Lust hast:

Fitzek für Nervenkitzel-Neulinge

Wenn du zum ersten Mal ein Buch von Sebastian Fitzek liest, empfehlen wir dir seine frühen Werke. Sie sind in sich abgeschlossen, leicht zugänglich und zeigen seine typischen Stilmittel – Spannung, Psychologie, Tempo.

Sebastian Fitzek Die Therapie Cover

1. Die Therapie

Ein Thriller, der dich bis zur letzten Seite zweifeln lässt.

Was, wenn deine Tochter verschwindet – und Jahre später steht plötzlich jemand vor dir, der alles zu wissen scheint? „Die Therapie“ ist Fitzeks Debüt und direkt ein Volltreffer: atmosphärisch dicht, mit einem Ende, das du nicht kommen siehst. Perfekt für alle, die endlich mal wissen wollen, was an dem Hype dran ist. Spoiler: eine ganze Menge.

 

Ideal für:

  • Fitzek-Neulinge, die gleich mit einem Klassiker starten wollen
  • Leser:innen, die gerne miträtseln
  • Alle, die sich nach dem Lesen erstmal hinsetzen müssen
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Das Kind Cover

2. Das Kind

Düster, verstörend und packend – Fitzek in Höchstform.

Ein kleiner Junge behauptet, ein Serienmörder zu sein. Klingt absurd? Ist es auch – aber auf die beste Weise. In „Das Kind“ stolperst du zusammen mit einem zynischen Anwalt in einen Fall, der zwischen Realität und Wahn pendelt. Und plötzlich stellt sich die Frage: Was, wenn der Junge die Wahrheit sagt?

 

Ideal für:

  • Alle, die Fitzeks dunklere Seite lieben
  • Fans von True-Crime und Mystery
  • Leser:innen, die Gänsehaut auch am helllichten Tag spüren wollen
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Das Paket Cover

3. Das Paket

Vertraue niemandem. Nicht mal dir selbst.

Emma, eine traumatisierte Ärztin, bekommt ein Paket – obwohl sie gar nichts bestellt hat. Und das ist erst der Anfang eines paranoiden Alptraums. „Das Paket“ zieht dich sofort rein, stellt deine Wahrnehmung auf den Kopf und lässt dich bis zur letzten Seite zweifeln, was echt ist – und was nicht.

 

Ideal für:

  • Alle, die Psychospiele und überraschende Wendungen lieben
  • Leser:innen, die gern mal nachts weiterlesen müssen
  • Wenn du Lust auf einen Thriller mit Tempo und Tiefgang hast
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Die Einladung Cover

4. Die Einladung

Kalt. Isoliert. Unheimlich gut.

Vier Menschen. Eine Hütte in den Alpen. Eine Einladung, die niemand erwartet hat. Was harmlos klingt, wird bei Fitzek schnell zum Kurztrip ins Grauen. „Die Einladung“ ist zwar kurz, aber intensiv – ideal, wenn du einen schnellen Nervenkitzel für zwischendurch suchst.

 

Ideal für:

  • Leser:innen mit wenig Zeit, aber viel Lesehunger
  • Alle, die knackige Kurzthriller mögen
  • Wenn du Lust auf Fitzek im Taschenformat hast
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Mimik Cover

5. Mimik

Lügen haben kurze Beine – und ein verräterisches Gesicht.

Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin. Sie erkennt Lügen, bevor sie ausgesprochen werden. Doch in diesem Fall stößt sie an ihre Grenzen – denn plötzlich geht es um mehr als nur Wahrheit und Täuschung. „Mimik“ ist ein Thriller mit cleverem Konzept, überraschenden Tiefen und einem richtig spannenden Fall.

 

Ideal für:

  • Leser:innen mit Faible für Körpersprache und Psychologie
  • Alle, die es intelligent und spannend zugleich mögen
  • Wenn du Lust auf einen Fitzek mit etwas anderem Dreh hast
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Passagier 23 Cover

6. Passagier 23

Ein Kreuzfahrtschiff. Ein Ermittler. Ein Albtraum.

Menschen verschwinden auf hoher See – und niemand fragt warum? „Passagier 23“ greift ein reales Phänomen auf und macht daraus einen Thriller, bei dem dir die salzige Luft im Hals stecken bleibt. Enge Kabinen, dunkle Geheimnisse und ein Ermittler mit einer persönlichen Geschichte. Ein echter Pageturner!

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die Gänsehaut lieben – auch ohne Wellengang
  • Fans von abgeschlossenen Settings und düsteren Rätseln
  • Wenn du keine Lust auf Urlaubsfeeling, sondern Spannung pur willst
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Nachtwandler Cover

7. Der Nachtwandler

Ein Albtraum zwischen Schlaf und Realität.

Leon erwacht nachts – und entdeckt, dass er im Schlaf ein anderes Leben führt. Seine Wohnung ist plötzlich ein Ort voller Geheimnisse, hinter jeder Tür lauert etwas Unbekanntes. In „Der Nachtwandler“ spielt Fitzek meisterhaft mit unserer größten Angst: die Kontrolle zu verlieren. Düster, klaustrophobisch und so spannend, dass du garantiert wach bleibst.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die psychologische Spannung lieben
  • Fans von Geschichten, bei denen Realität und Albtraum verschwimmen
  • Alle, die beim Lesen gerne den Atem anhalten
Jetzt kaufen

Diese Titel bieten pure Spannung ohne Vorwissen, perfekt für deinen Einstieg in Fitzeks Welt.

Für starke Nerven: Die blutigsten Thriller von Sebastian Fitzek

Wenn du denkst, du hast schon alles gesehen, dann hast du wahrscheinlich noch keinen der richtig heftigen Fitzeks gelesen. Diese Bücher sind nichts für Zwischendurch, sondern echte Schockmomente zwischen zwei Buchdeckeln. Hier geht’s um Serienmörder, extreme Entscheidungen, beklemmende Situationen und psychische Abgründe – düster, temporeich und meisterhaft erzählt.

Sebastian Fitzek Abgeschnitten Cover

1. Abgeschnitten

Blutig, rasant und gnadenlos spannend.

Ein Rechtsmediziner, eine Insel und ein grausamer Mord, der alles verändert: In „Abgeschnitten“ arbeitet Fitzek erstmals mit Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner. Was folgt, ist ein Albtraum aus Blut, Einsamkeit und purer Verzweiflung. Realistisch, intensiv und nichts für schwache Nerven – dieser Thriller geht unter die Haut.

 

Blutwert: 4/5 (sehr blutig)

Ideal für:

  • Fans von True-Crime und forensischer Spannung
  • Leser:innen, die Action und Gänsehaut zugleich wollen
  • Alle, die wissen wollen, wie realistisch ein Thriller sein kann
Jetzt kaufen
Max Rhode Die Blutschule Cover

2. Die Blutschule

Düster, brutal und psychologisch verstörend.

Unter dem Pseudonym Max Rhode zeigt Fitzek seine finsterste Seite. „Die Blutschule“ erzählt die Geschichte zweier Brüder, deren Vater ihnen beibringen will, „wie man das Böse überlebt“. Was folgt, ist eine grausame Lektion über Angst, Gewalt und Manipulation. Ein Schocker, der polarisiert – und noch lange nachhallt.

 

Blutwert: 5/5 (extrem blutig)

Ideal für:

  • Leser:innen mit starken Nerven
  • Fans von brutalen, kompromisslosen Thrillern
  • Alle, die Fitzeks düstere Seite kennenlernen wollen
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek AchtNacht Cover

3. AchtNacht

Ein moderner Albtraum – inspiriert von „The Purge“.

Einmal im Jahr darf jeder töten – straffrei. Was als makabre Internetaktion beginnt, wird in „AchtNacht“ blutige Realität. Sebastian Fitzek spielt hier virtuos mit unseren Ängsten vor Hass, Hetze und digitaler Eskalation. Hochaktuell, nervenaufreibend und voller Tempo – ein Thriller wie ein Schlag ins Gesicht.

 

Blutwert: 3/5 (mittelmäßig blutig)

Ideal für:

  • Leser:innen, die gesellschaftskritische Spannung lieben
  • Fans von rasanten, filmreifen Storys
  • Wenn du wissen willst, wie sich Panik anfühlt – auf 400 Seiten
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Splitter Cover

4. Splitter

Ein Gedächtnis, das trügt – und ein Leben in Scherben.

Marc Lucas verliert bei einem Unfall seine Frau – und sein Gedächtnis. Als er an einem experimentellen Forschungsprojekt teilnimmt, gerät seine Welt völlig aus den Fugen. Wer ist er wirklich? Wem kann er trauen? „Splitter“ ist ein intelligenter Psychothriller über Erinnerung, Identität und Selbsttäuschung – spannend, emotional und tiefgründig.

 

Blutwert: 2/5 (kaum blutig, aber psychisch intensiv)

Ideal für:

  • Leser:innen, die mehr Psychologie als Blut wollen
  • Fans von cleveren, emotionalen Thrillern
  • Wenn du nachdenklich durchatmen willst – nach dem Gänsehautmoment
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Der Insasse Cover

5. Der Insasse

Ein Vater, ein Klinikaufenthalt – und die Hölle auf Erden.

Was würdest du tun, wenn der Mörder deines Sohnes in einer geschlossenen Psychiatrie sitzt? In „Der Insasse“ geht ein Vater aufs Ganze – und lässt sich selbst einweisen. Was folgt, ist ein beklemmendes Psychospiel, das dich emotional komplett mitnimmt. Hart, intensiv, großartig erzählt – und mit einem Ende, das dich sprachlos macht.

 

Blutwert: 3/5 (mittelblutig, emotional extrem)

Ideal für:

  • Leser:innen, die psychologische Abgründe spannend finden
  • Alle, die Gänsehaut lieber als Gore mögen
  • Wenn du Bücher suchst, die dich wirklich berühren
Jetzt kaufen

Für Fans von Psychospielchen & Spannung mit Tiefgang

Du willst richtig in den Kopf deiner Figuren eintauchen? Das Buch vor lauter Spannung wohlmöglich in einem Rutsch durchlesen? Dann solltest du zu diesen Titeln greifen!

Sebastian Fitzek Flugangst 7A Cover

1. Flugangst 7A

Ein Flug, ein Albtraum und die totale Kontrolle – oder ihr Verlust.

Mats Krüger, ein erfahrener Psychiater mit panischer Flugangst, steigt zum ersten Mal seit Jahren in ein Flugzeug – aus Liebe zu seiner Tochter. Doch über den Wolken beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Jemand an Bord droht, das Flugzeug zum Absturz zu bringen, wenn Krüger nicht das Unvorstellbare tut. „Flugangst 7A“ ist ein hochspannender, klaustrophobischer Thriller, der dich bis zur Landung fesselt.

 

Ideal für:

  • Leser:innen mit Hang zu Spannung in Extremsituationen
  • Alle, die Fitzek auf seinem filmreifsten Level erleben wollen
  • Wenn du wissen willst, wie sich pure Panik liest
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Das Joshua-Profil Cover

2. Das Joshua-Profil

Ein Mann wird gejagt – für ein Verbrechen, das er noch nicht begangen hat.

Max Rhode ist Schriftsteller – und angeblich kurz davor, ein schreckliches Verbrechen zu begehen. Das behauptet jedenfalls das „Joshua-Profil“, ein staatliches Überwachungssystem, das Menschen nach ihrer Gefährlichkeit bewertet. Was wie Science-Fiction klingt, wird für Max schnell bitterer Ernst. Fitzek kombiniert hier Hochspannung mit gesellschaftlicher Relevanz – und erschreckender Aktualität.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die Thriller mit politischem und moralischem Tiefgang mögen
  • Fans von Überwachung, Big Data & Dystopien
  • Wenn du dich beim Lesen gerne fragst: „Was, wenn das wirklich passiert?“
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Der Seelenbrecher Cover

3. Der Seelenbrecher

Ein Thriller, der dich eiskalt erwischt – im wahrsten Sinne.

Eine abgelegene Klinik, ein Schneesturm, keine Verbindung zur Außenwelt – und ein Täter, der seine Opfer nicht tötet, sondern ihre Seele bricht. „Der Seelenbrecher“ gilt als einer von Fitzeks besten Thrillern: atmosphärisch, tiefgründig und mit einem Twist, der dich noch lange verfolgt. Ein Klassiker, der dich nicht schlafen lässt – aber du wirst es lieben.

 

Ideal für:

  • Fans von Gänsehaut, Psychospannung & Isolation
  • Leser:innen, die starke Nerven und schwache Lampen haben
  • Alle, die wissen wollen, warum dieses Buch Kultstatus hat
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Der Heimweg Cover

4. Der Heimweg

Manchmal ist der Weg nach Hause der gefährlichste Ort der Welt.

Jules Tannberg arbeitet bei einem Notrufdienst für Frauen, die nachts Angst haben, nach Hause zu gehen. Als er eines Abends mit einer Anruferin spricht, beginnt ein Albtraum, den beide nicht mehr stoppen können. „Der Heimweg“ ist beklemmend, emotional und brutal ehrlich – Fitzek in Höchstform, mit einem Thema, das tief unter die Haut geht.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die psychologische Spannung schätzen
  • Alle, die Bücher mit gesellschaftlicher Relevanz mögen
  • Wenn du Gänsehaut auch ohne Blutvergießen willst
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Noah Cover

5. Noah

Ein Thriller, der unsere Welt in Frage stellt – und dich gleich mit.

Ein Mann ohne Erinnerung, eine geheimnisvolle Botschaft und ein Wettlauf gegen die Zeit. „Noah“ ist kein klassischer Fitzek-Thriller – es ist ein globaler, dystopischer Pageturner über Klimakrise, Überbevölkerung und Menschlichkeit. Hochspannend und erschütternd aktuell – dieser Roman verändert, wie du die Welt siehst.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die mehr als Nervenkitzel suchen
  • Fans von Thrillern mit Message und Tiefgang
  • Wenn du nach einem Buch suchst, das dich nachdenklich zurücklässt
Jetzt kaufen

Fitzek ohne Mord und Totschlag – seine andere Seite entdecken

Ja, Sebastian Fitzek kann auch anders! Neben seinen nervenaufreibenden Thrillern hat er Bücher geschrieben, die berühren, inspirieren und zum Nachdenken bringen – ganz ohne Blut, aber mit viel Herz.

In „Der erste letzte Tag“ nimmt Fitzek dich mit auf eine skurrile, bewegende Reise quer durch Deutschland – ein Roadtrip voller Lebenslust, Humor und echter Emotionen. Perfekt, wenn du mal durchatmen willst zwischen all dem Nervenkitzel.
Und mit „Fische, die auf Bäume klettern“ zeigt er seine persönliche, philosophische Seite: ein ehrlicher, lebenskluger Ratgeber, der Mut macht, das eigene Leben bewusster zu gestalten.

Sebastian Fitzek Der erste letzte Tag Cover

1. Der erste letzte Tag

Ein Roadtrip über das Leben, den Tod – und alles dazwischen.

Ein Mann, eine Frau, eine Mitfahrgelegenheit – und ein Tag, der alles verändert. In „Der erste letzte Tag“ zeigt Fitzek seine humorvolle, tiefsinnige Seite. Statt Thriller erwartet dich eine bewegende Geschichte über Zufälle, Schicksal und die Kunst, das Leben zu genießen. Leicht, witzig und überraschend emotional – ein Buch, das bleibt, wenn die letzte Seite umgeblättert ist.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die Fitzek mal ganz anders erleben wollen
  • Alle, die Geschichten mit Herz und Humor lieben
  • Wenn du etwas Leichtes suchst, das trotzdem berührt
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Fische, die auf Bäume klettern Cover

2. Fische, die auf Bäume klettern

Fitzeks ehrlicher Kompass fürs Abenteuer Leben.

In „Fische, die auf Bäume klettern“ wendet sich Fitzek an seine Kinder – und an uns alle. Offen, charmant und klug schreibt er über Glück, Mut, Liebe und die Suche nach dem richtigen Weg. Ein inspirierendes Buch, das mehr Lebensfreude als Lebenshilfe ist – voller Gedanken, die noch lange nachklingen. Kein Thriller, aber auf seine Weise genauso fesselnd.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die sich inspirieren lassen möchten
  • Fans von ehrlichen, lebensnahen Geschichten
  • Alle, die Fitzeks empathische Seite kennenlernen wollen
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Elternabend Cover

3. Elternabend

Kein Thriller – aber fast genauso chaotisch.

In „Elternabend“ zeigt Fitzek, dass der alltägliche Wahnsinn manchmal spannender ist als jeder Mordfall. Eine humorvolle Geschichte über Schulstress, überambitionierte Eltern und den ganz normalen Wahnsinn zwischen WhatsApp-Gruppen und Bastelpflicht. Leicht, witzig und absolut lebensnah – ideal für alle, die das Leben mit Augenzwinkern sehen.

 

Ideal für:

  • Alle, die über das Chaos des Alltags lachen können
  • Leser:innen, die Fitzek mal humorvoll erleben möchten
  • Wenn du gute Laune zwischen zwei Thrillern brauchst
Jetzt kaufen
Horror-Date Cover

4. Horror-Date

Kein Thriller – aber voller böser Überraschungen.

Das perfekte Date – oder doch der totale Reinfall? In „Horror-Date“ (mit Kurzgeschichten aus der Feder von Fitzek und anderen bekannten Autor:innen) geht’s um die wohl gefährlichste Mission der Moderne: Dating. Skurril, lustig, manchmal peinlich ehrlich – aber immer mit einem Augenzwinkern. Kein Blut, aber reichlich Herzklopfen – auf ganz andere Art.

 

Ideal für:

  • Leser:innen mit Sinn für Humor und Dating-Desaster
  • Fitzek-Fans, die Lust auf etwas Lockeres haben
  • Wenn du beim Lesen lieber lachst als dich fürchtest
Jetzt kaufen

Für Serien-Fans: Fitzek-Reihen in der richtigen Reihenfolge

Viele Fitzek-Bücher sind Einzelbände. Doch es gibt auch Reihen, bei denen die Reihenfolge tatsächlich wichtig ist.

Die „Augenreihe“ von Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzeks „Augenreihe“ gehört zu seinen beliebtesten Buchserien. Im Zentrum steht Alexander Zorbach, ein ehemaliger Polizist und Journalist, der in eine Reihe grausamer Verbrechen verwickelt wird.
Die Bücher sind durch ihre Figuren und Themen miteinander verbunden – man kann sie zwar einzeln lesen, aber wer sie in der richtigen Reihenfolge liest, bekommt das volle Gänsehaut-Erlebnis.

Sebastian Fitzek Der Augensammler Cover

1. Der Augensammler

Ein perfides Spiel mit der Zeit – und mit deinen Nerven.

Er tötet Mütter, entführt ihre Kinder – und hinterlässt eine grausame Botschaft: ein Countdown. Der Täter nennt sich selbst „Der Augensammler“, und die Polizei tappt im Dunkeln. Nur Journalist Alexander Zorbach scheint ihm gefährlich nahe zu kommen – bis er selbst zum Verdächtigen wird. Fitzek entfesselt hier einen Thriller, der dich von der ersten Seite an fesselt – und dich mit einem Finale zurücklässt, das du nie vergessen wirst.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die rasante Spannung lieben
  • Fans von True-Crime & perfiden Tätern
  • Alle, die sich gerne vom Ende umhauen lassen
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Der Augenjäger Cover

2. Der Augenjäger

Die Jagd geht weiter – noch gnadenloser, noch schockierender.

Kaum scheint der Albtraum überstanden, taucht ein neuer Serienmörder auf: der „Augenjäger“. Sein Markenzeichen? Er entfernt seinen Opfern die Augen – bei lebendigem Leib. Zorbach ist wieder mittendrin, und diesmal steht mehr auf dem Spiel als je zuvor. Fitzek steigert hier die Spannung auf ein neues Level und liefert eine Fortsetzung, die sogar das Original übertrifft.

 

Ideal für:

  • Alle, die nach „Der Augensammler“ noch Herzklopfen haben
  • Fans von düsteren Fortsetzungen mit Tiefgang
  • Leser:innen, die Adrenalin zwischen den Seiten suchen
Jetzt kaufen
Sebastian Fitzek Playlist Cover

3. Playlist

Das Fitzek-Universum trifft Musik, Mystery & moderne Medien.

Eine vermisste Schülerin, 15 Songs auf einer Playlist – und jeder könnte ein Hinweis auf ihr Verschwinden sein. Die Ermittlerin? Niemand Geringeres als Alina Gregoriev, die blinde Physiotherapeutin aus der Augenreihe. Damit schlägt Fitzek die Brücke zwischen Altbekanntem und Neuem: „Playlist“ ist eigenständig lesbar, aber Fans der Reihe werden viele vertraute Namen und subtile Anspielungen erkennen. Plus: Die Playlist gibt es wirklich – zum Anhören!

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die gerne Zusammenhänge entdecken
  • Musikliebhaber:innen mit Faible für Thriller
  • Alle, die Fitzek von einer modernen Seite erleben wollen
Jetzt kaufen

Die Auris-Bücher: Psychospannung zwischen Wahrheit und Geräusch

Die Auris-Reihe basiert auf einer Idee von Sebastian Fitzek und wird von Vincent Kliesch geschrieben – ein starkes Duo für alle, die True Crime und Psychospannung lieben. Im Mittelpunkt steht der forensische Phonetiker Matthias Hegel, der mit seinem außergewöhnlichen Gehör Verbrechen aufklärt. Unterstützt wird er von der Podcasterin Jula Ansorge, und gemeinsam geraten sie immer tiefer in dunkle Fälle voller Lügen, Geheimnisse und Gefahren. Bisher sind fünf Bände erschienen – jeder für sich spannend, zusammen ein mitreißendes Hörerlebnis auf Papier.

Auris Cover

1. Auris

Hören, was andere nicht wahrnehmen – und das Unheil kommt näher.

Der forensische Phonetiker Matthias Hegel kann Lügen hören – in der Stimme, im Atem, in jedem Wort. Als die junge Podcasterin Jula Ansorge versucht, ihn als vermeintlichen Mörder zu entlarven, geraten beide in einen gefährlichen Strudel aus Wahrheit und Täuschung. „Auris“ ist der Auftakt einer Reihe, die True-Crime-Atmosphäre, Wissenschaft und Nervenkitzel perfekt verbindet.

 

Ideal für:

  • Fans von cleveren Ermittlungs-Thrillern
  • Leser:innen, die Fitzeks Handschrift lieben
  • Alle, die auf Spannung mit akustischem Twist stehen
Jetzt kaufen
Die Frequenz des Todes Cover

2. Die Frequenz des Todes

Wenn jede Stimme tödlich klingen kann.

Nach den Ereignissen von „Auris“ ist das Vertrauen zwischen Hegel und Jula zerrüttet – doch ein neuer Fall zwingt sie zur Zusammenarbeit. Eine junge Frau verschwindet, ein Tonband taucht auf – und mit ihm ein Rätsel, das nur Hegel lösen kann. „Die Frequenz des Todes“ führt die Spannung konsequent fort: rasant, klug und voller akustischer Gänsehaut-Momente.

 

Ideal für:

  • Alle, die True Crime mit Wissenschaft lieben
  • Fans von komplexen Ermittlungsduos
  • Wenn du wissen willst, was Stimmen wirklich verraten können
Jetzt kaufen
Todesrauschen Cover

3. Todesrauschen

Zwischen Wahrheit und Wahn – die Stimmen werden lauter.

Matthias Hegel ist verschwunden – und Jula Ansorge muss allein entscheiden, wem sie glauben kann. Auf der Suche nach ihm stößt sie auf eine Wahrheit, die alles verändert. „Todesrauschen“ steigert das Tempo der Reihe weiter, mit emotionaler Tiefe und packender Action. Ein Thriller, der dir im Ohr bleibt – und im Kopf nachhallt.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die emotionale Spannung schätzen
  • Fans von fortlaufenden Thrillerreihen
  • Alle, die wissen wollen, wie weit Vertrauen gehen darf
Jetzt kaufen
Der Klang des Bösen Cover

4. Der Klang des Bösen

Jede Wahrheit hat ihren eigenen Ton.

Eine grausame Mordserie erschüttert Berlin – und die Spuren führen direkt in Hegels Vergangenheit. Während Jula versucht, die Wahrheit zu finden, wird das Vertrauen zwischen den beiden auf die härteste Probe gestellt. „Der Klang des Bösen“ ist hochspannend, emotional und akustisch brillant – ein Thriller, der den Nerv der Reihe perfekt trifft.

 

Ideal für:

  • Fans von intensiven Serien-Thrillern
  • Leser:innen, die Dynamik und Tiefgang lieben
  • Wenn du Spannung mit Gänsehautgarantie suchst
Jetzt kaufen
Tödlicher Schall Cover

5. Tödlicher Schall

Wenn der Klang zum Mordwerkzeug wird.

In „Tödlicher Schall“ steht Hegel vor seinem bislang gefährlichsten Fall: Ein Geräusch wird zur Waffe – und Menschen sterben, ohne dass jemand sie berührt. Jula Ansorge gerät erneut in ein Netz aus Manipulation, Angst und Wahrheitssuche. Ein hochaktueller, temporeicher Thriller über die Macht des Hörens – und des Schweigens.

 

Ideal für:

  • Leser:innen, die Wissenschaft und Spannung verbinden wollen
  • Fans der bisherigen „Auris“-Bände
  • Alle, die Nervenkitzel mit Köpfchen suchen
Jetzt kaufen

FAQ: Sebastian Fitzek und seine Bücher

Ob du gerade erst in Fitzeks Welt einsteigst oder schon langjähriger Fan bist – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um seine Bücher, Reihen, Themen und Empfehlungen. Erfahre, welche Titel du zuerst lesen solltest, was Fitzeks Bücher so besonders macht und warum sich der Kauf bei medimops lohnt.

 

Wer ist Sebastian Fitzek?

Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren und gilt als Meister des Psychothrillers. Geboren 1971 in Berlin, wurde er mit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) schlagartig bekannt. Seitdem begeistert er Millionen Leser:innen weltweit mit spannenden, psychologisch tiefen Geschichten, in denen kaum etwas so ist, wie es scheint.

 

Welche sind die besten Bücher von Sebastian Fitzek?

Das hängt natürlich vom Geschmack ab, aber diese Titel zählen zu den beliebtesten Fitzek-Thrillern:

  • Die Therapie – der Klassiker und perfekte Einstieg
  • Der Insasse – intensiv, emotional und beklemmend
  • Der Seelenbrecher – Gänsehaut pur
  • Das Paket – ein Paranoia-Meisterwerk
  • Noah – gesellschaftskritisch und bewegend

Tipp: Alle Titel findest du bei medimops gebraucht, günstig und qualitätsgeprüft.

 

Mit welchem Fitzek-Buch sollte man anfangen?

Wenn du neu in Fitzeks Welt bist, starte mit „Die Therapie“ oder „Der Insasse“. Beide sind in sich abgeschlossen, spannend und typisch Fitzek. Wenn du lieber etwas Leichteres möchtest, probier „Der erste letzte Tag“ – humorvoll, herzlich und ganz ohne Mord.

 

Sind alle Bücher von Sebastian Fitzek Thriller?

Nein – Fitzek hat auch Bücher geschrieben, die keine Thriller sind:

  • Der erste letzte Tag – ein humorvoller Roadtrip
  • Fische, die auf Bäume klettern – ein inspirierender Lebensratgeber
  • Elternabend – eine witzige Alltagsgeschichte

Diese Bücher zeigen seine empathische und humorvolle Seite – ganz ohne Blut, aber mit viel Herz.

 

Wie viele Bücher hat Sebastian Fitzek geschrieben?

Bis 2025 hat Sebastian Fitzek über 25 Bücher veröffentlicht – darunter Thriller, Romane, Kurzgeschichten und Kooperationen wie die Auris-Reihe mit Vincent Kliesch. Viele davon sind internationale Bestseller.

 

Gibt es Fitzek-Bücher auch als Hörbücher?

Ja! Fast alle Fitzek-Bücher sind auch als Hörbücher erhältlich – mit bekannten Sprecher:innen wie Simon Jäger oder Johannes Steck. Besonders die Auris-Reihe wirkt als Hörbuch fast wie ein echter True-Crime-Podcast.

 

Gibt es Verbindungen zwischen Fitzeks Büchern?

Ja, aufmerksame Leser:innen entdecken oft kleine Verbindungen zwischen seinen Büchern. Manche Figuren oder Orte tauchen in mehreren Geschichten auf – zum Beispiel in der Augen- oder Auris-Reihe. Das sorgt für zusätzliche Spannung beim Wiederlesen.

 

Welche Themen behandelt Fitzek in seinen Thrillern?

Typisch für Fitzek sind Themen wie:

  • Psychologie und menschliche Abgründe
  • Wahrnehmung, Angst und Manipulation
  • Familie, Trauma und Schuld
  • Gesellschaftliche Themen wie Überwachung und Medien

Seine Bücher sind mehr als reine Spannung – sie zeigen, wie zerbrechlich die menschliche Psyche sein kann.

 

Warum sind Fitzeks Bücher so erfolgreich?

Fitzek schafft den perfekten Mix aus Spannung, Emotion und überraschenden Wendungen. Seine Geschichten sind filmreif erzählt, psychologisch klug aufgebaut und dabei immer menschlich – das macht sie unverwechselbar.

 

Warum lohnt es sich, Fitzek-Bücher bei medimops zu kaufen?

Ganz einfach:

  • Bis zu 70 % günstiger als Neuware
  • Qualitätsgeprüft – jedes Buch wird von Hand kontrolliert
  • Nachhaltig – Second Hand statt neu
  • Große Auswahl an Fitzek-Titeln, auch vergriffenen Ausgaben

So liest du günstiger, nachhaltiger und mit gutem Gefühl.

 

Was ist das neueste Buch von Sebastian Fitzek?

Sein aktuellster Titel (Stand 2025) ist „Die Einladung“ – ein spannender Kurzthriller, der zeigt, dass Fitzek auch auf wenigen Seiten maximale Spannung erzeugen kann.

 

Gibt es Verfilmungen von Fitzeks Büchern?

Ja, einige seiner Bücher wurden bereits verfilmt oder sind in Planung:

  • Abgeschnitten (2018) mit Moritz Bleibtreu
  • Der Seelenbrecher (in Vorbereitung)
  • Auris (Serienadaption in Arbeit)

Fazit

Egal ob du blutige Thriller, psychologische Spannung oder herzerwärmende Geschichten suchst – Sebastian Fitzek hat für jede Stimmung das passende Buch. Bei medimops findest du sie alle: günstig, nachhaltig und mit jeder Menge Lesevergnügen.