„Über Geld spricht man nicht!“ Hast du diesen Satz schon mal gehört, oder vielleicht selbst gesagt? Dann aufgepasst: Ramona empfiehlt 8 Bücher über Geld & Finanzen für den Einstieg und Anfänger:innen.
Ich bin der Meinung, dass dieser Satz wahrscheinlich bei vielen von uns zum Alltag dazugehört(e) und dass es an der Zeit ist, loszulassen. Es bedeutet nicht, dass du jetzt jeder Person auf der Straße sofort erzählen sollst, was du verdienst, wie viel du gespart hast und was dein Investitionskonzept ist. Aber zum Beispiel mit Freund:innen offener über Geld zu sprechen, kann durchaus hilfreich sein. Sich mal auszutauschen, ob ihr euch über eure Rente Gedanken macht. Sich mal auszutauschen, welches Kontenmodell man nutzt, ob ein Ehevertrag ein Thema ist, oder ob dieser Grundsatz, man solle nur maximal 30% seines Einkommens für die Miete ausgeben, überhaupt bei anderen Menschen im Umfeld realistisch ist.
Ich habe bei mir persönlich gemerkt, dass mit der gesellschaftlichen finanziellen Prägung auf Geld oftmals starke Schamgefühle einhergehen. Gerade Frauen trauen sich in Bezug auf ihre Finanzen oft noch zu wenig zu und verlassen sich zu oft auf ihre (Ehe-)Männer. Und da bin ich der Meinung: Wir müssen uns informieren, wir müssen uns unserer Scham stellen und wie ginge das besser, als dass wir zu passender Lektüre greifen?
Daher habe ich hier Buchempfehlungen für dich, die ich als hilfreich für den Einstieg in das Finanzthema empfinde. Und als Disclaimer: Diese 8 Buchtipps sollen dich zum eigenständigen Informieren und Recherchieren einladen und sind natürlich keine Finanzberatung!

1. Geld interessiert mich einfach nicht
von Astrid Zehbe und Daniela Meyer
Um beim Thema Glaubenssätze und wie sie unser Leben beeinflussen zu bleiben, möchte ich dir gleich als erstes ein sehr hilfreiches Buch empfehlen, was sich genau mit diesen finanziellen Glaubenssätzen auseinandersetzt. Bevor du, meiner Meinung nach, voller Enthusiasmus irgendwelche Aktien kaufst, musst du bei der Grundlage anfangen.
Bevor dir im Kopf Gedanken herumschwirren, dass es schlecht sei, wenn man Geld hat, oder eben, dass man über Geld ja nicht sprechen würde, bringt es wenig, schon die ganz großen Brocken anzugehen. Und die Grundlage ist, dass du dir erst mal deine Glaubenssätze anschaust. Wie ist eigentlich deine Beziehung zu Geld? Was und wie denkst du über Geld? Damit möchte ich keineswegs sagen, dass dein mindset zukünftig für die großen Gewinne auf dem Konto sorgen wird, nein.
Es ist nur oftmals hilfreich, deine Gefühle erst mal zu klären, damit du dich bei der ganzen Sache in Zukunft nicht, oder weniger unwohl fühlst. Und dafür ist dieses Buch mit einer Mischung aus persönlichen Anekdoten und Zahlen, Daten, Fakten wirklich sehr gut geeignet!

2. Pocket Hazel’s Money Guide
von Pocket Hazel
Wie alt bist du denn eigentlich, wenn ich das fragen darf? Es ist ja doch sehr unterschiedlich, wann sich Menschen das erste Mal mit ihren Finanzen beschäftigen. Dieser Buchtipp ist eher für dich, wenn du jünger bist. Also vielleicht kurz vor dem Abitur stehst, momentan deine Ausbildung machst, oder dein Studium beginnst. Dann ist dieses Buch genau richtig! Sprachlich und auch inhaltlich empfehle ich es eher für jüngere Menschen, da es gerade Themen wie erste Steuererklärung, Studium/ Ausbildung finanzieren, oder die erste eigene Wohnung thematisiert. Also die Autorin ist wirklich sehr nah dran an allen Themen, die auch mich in dem Alter interessiert hätten.
Jetzt kaufen
3. Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest
von Thomas Kehl und Mona Linke
Der Titel des Buches ist hier wirklich Programm! Wenn du deine Gedanken und Glaubenssätze zum Thema Geld sortiert hast und nun richtig einsteigen möchtest, dann schnapp dir dieses Buch. Thomas kennst du vielleicht vom erfolgreichen YouTube-Kanal Finanzfluss. Alles, was du über den Einstieg in deine Finanzreise wissen musst, hat er in diesem Buch gebündelt. Haushaltsbuch, Sparen, erste Anlagen. Sehr informativ und leicht verständlich aufbereitet, kannst du hier wirklich Schritt für Schritt mitmachen. Und was ich ja super finde: Wenn du weiterführende Fragen zu einem Thema hast, dann findest du bei YouTube sicherlich ein Video zu genau deinem Thema. Das verzahnt sich auch einfach sehr smart.
Jetzt kaufen
4. Aktien-Life-Balance
von Lisa Osada
Wenn du nun schon etwas mehr Wissen rund um das Thema Finanzen aufgebaut hast und tiefer eintauchen möchtest, dann empfehle ich dir dieses Buch. Auf Aktien gehen Thomas Kehl und Mona Linke zum Beispiel in ihrem Buch nur noch am Rande ein und das ist auch ok. Irgendwann wird ein Thema einfach zu groß und überschreitet auch den Anspruch, dass es für den Einstieg geeignet sein soll. Aber dann setzt Aktien-Life-Balance meiner Meinung nach sehr gut an.
Die Autorin erklärt Stück für Stück, wie man sich in die Welt der Aktien einfindet, worauf man achten muss und wie man vorgeht. Denn, Überraschung: Du gehst jetzt nicht einfach los und gibst wahllos teuer Geld für irgendwelche Aktien aus, weil aber der Nachbar gesagt hat und die Tante vom Friseur deines besten Freundes hat da was empfohlen… Genau SO machst du es natürlich nicht!
Lisa Osada schneidet auch einige Einstiegsthemen noch mal an. Ein paar Dinge werden dir also bekannt vorkommen, aber Wiederholung ist ja nicht falsch, der Fokus liegt aber dann auf jeden Fall auf den Aktien.
Jetzt kaufenJetzt hast du schon vier Buchtitel an der Hand, die, meiner Meinung nach, sehr gut für den Einstieg in das Thema Finanzen geeignet sind. Natürlich gibt es auf dem Buchmarkt noch sehr viele Bücher mehr und ich habe auch einige davon gelesen.
Daher möchte ich weitere vier Titel erwähnen, die ich persönlich nicht, oder nur bedingt empfehlen kann. Manchmal ist das ja auch hilfreich, wenn man neu in einem Thema ist.

5. Selbst investiert die Frau
von Christiane von Hardenberg
Das klang vom Titel her erst mal vielversprechend, allerdings konnte sich dieser Eindruck beim Lesen des Buches für mich nicht bestätigen. Die Autorin spricht sehr viel über ihre persönliche finanzielle Situation, die wirklich extrem privilegiert ist. Wenn du Interesse an einem Blick über den Gartenzaun hast, um zu erfahren, welche Aktien sich Kinder zum Geburtstag wünschen, oder wie man seine x vermieteten Immobilien verwaltet, ok. Aber wenn du wirklich in das Thema Finanzen einsteigen möchtest, dann ist dieses Buch gänzlich ungeeignet.
Jetzt kaufen
6. Madame Moneypenny
von Natascha Wegelin
An Madame Moneypenny kommt man, wenn es um Finanzen und Frauen geht, nicht vorbei. Und ich finde es auch absolut richtig und wichtig, dass sie sich darauf fokussiert hat, besonders Frauen in diesem Thema zu stärken. Allerdings finde ich ihr Buch nur bedingt empfehlenswert. Es ist eigentlich nur dann sinnvoll zu lesen, wenn Menschen noch überhaupt nicht bewusst ist, dass sie sich mit ihren Finanzen beschäftigen müssen. Wirklich gar kein Gedanke! Sobald du über dieses Stadium hinaus bist, hat es, meinem Empfinden nach, wenig Mehrwert.
Jetzt kaufen
7. Mieten, oder Kaufen
von Gerd Kommer
Du wirst sicherlich über Gerd Kommer und dieses Buch stolpern, wenn du gerade nach Lektüretipps zum Thema Finanzen bist. Allerdings möchte ich dir empfehlen, dieses Buch nicht für den Einstieg ins Thema zu nutzen! Es enthält viel Fachsprache, viele Zahlen und wenn du gerade ganz am Anfang steht, dann könnte das durchaus demotivierend wirken. Es ist sicherlich hilfreich, wenn du schon ein paar Begriffe und Mechanismen kennst, aber für den Einstieg wirklich ungeeignet. Heb dir dieses Buch für einen späteren Zeitpunkt auf!
Jetzt kaufen
8. Rich Dad, Poor Dad
von Robert T. Kiyosaki
Auch dieser Titel ist ein Klassiker, dem du sicherlich begegnen wirst. Thematisch geht es eher in die Mindset-Richtung, allerdings hat der Text mich beim Lesen damals einfach überhaupt nicht angesprochen. Da gibt es zeitgemäßere, ansprechendere Lektüre, aber auch das ist nur mein ganz persönlicher Eindruck.
Jetzt kaufenWie gesagt, das ist in allen Punkten meine persönliche Meinung und es ist vollkommen in Ordnung, wenn du es anders empfindest. Unterm Strich kommt es auf das Ergebnis an und das Ergebnis sollte sein, dass wir alle (selbst-)bewusster mit Geld umgehen und uns nicht darauf verlassen, dass sich das schon alles irgendwie von selbst regeln wird. Du möchtest direkt ein paar Bücher bestellen, um auch in das Finanzthema einzusteigen? Dann schau doch mal bei medimops vorbei. Da warten viele Bücher, die du günstig und nachhaltig secondhand shoppen kannst: