Lesetipps von Lea: LGBT+ - eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Klingelt es noch nicht? Wie steht es mit dem Wörtchen queer? Das hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber was bedeutet das? Und wieso ist der Begriff so wichtig? 

Queer umfasst alles fernab der heteronormativen Gesellschaftsformen, ist also quasi ein Sammelbegriff. Nicht sehr genau, und da kommt die Formulierung LGBTQIAP+, oder kurz LGBT+, ins Spiel.

Ich stelle dir heute für jeden Buchstaben ein Buch vor, das du unbedingt im Bücherregal haben solltest – quasi für dein persönliches Rainbow-Bookshelf. Und wenn du in diesem Beitrag zusätzlich noch etwas lernst: doppelter Bonus!

L – Lesbisch

Den Anfang in der Buchstabenparade macht das L, das für lesbisch steht. In der Literatur gibt es mittlerweile richtig viele Romane über lesbische Paare, was vor ein paar Jahren noch ganz anders aussah. Ich empfehle „I kissed Shara Wheeler“ von Casey McQuiston. 

I Kissed Shara Wheeler
von Casey McQuiston

Chloe ist die Beste ihres Jahrgangs, aber sie steht ständig im Schatten ihrer Konkurrentin Shara. Als die beiden sich eines Tages unverhofft küssen, und Shara daraufhin verschwindet, beginnt für Chloe eine mysteriöse Suche. Nach Shara, sich selbst und den Geheimnissen der Liebe.

Jetzt lesen

Nicht nur eine simple WLW (Women loving Women) Geschichte. Du bekommst Spannung und Intrigen dazu, wirst lachen und dich in den abwechslungsreichen Charakteren von Casey McQuiston wiederfinden.

G – Gay

Für den Buchstaben G, der für Gay steht, habe ich mir einen besonderen Twist ausgedacht: das Buch kommt aus dem Fantasy-Genre und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der mit der Kronprinzessin verlobt ist.

Rowan & Ash: Ein Labyrinth aus Schatten und Magie
von Christian Handel

In „Rowan & Ash: Ein Labyrinth aus Schatten und Magie“ muss sich Rowan eingestehen, dass er keine Gefühle für die Prinzessin hat, sondern ausgerechnet in den Königssohn Ash verschossen ist. In einem actionreichen Fantasy-Abenteuer kämpfen die beiden Männer nicht nur umeinander, sondern auch um die Magie im Land.

Jetzt lesen

Der Autor, Christian Handel, ist selbst Teil der queeren Community und sorgt mit seinen Roman für mehr bunte Bücher in deinem Regal.

B – Bi+sexuell

Der Begriff bi+sexuell bedeutet, dass sich ein Mensch zu zweien oder mehreren Geschlechtern romantisch oder sexuell hingezogen fühlt. Wieso das + mitten im Wort? Um zu integrieren, dass der Begriff Menschen aller Geschlechter meint. Und dafür hab ich den perfekten Lesetipp, nämlich „Ein Happy End ist erst der Anfang“ von Becky Albertalli.

Ein Happy End ist erst der Anfang
von Becky Albertalli

Hast du „Love, Simon“ auf NETFLIX gesehen? Dann kannst du vielleicht bereits Simons Freundin Leah, die Musik liebt und immer einen guten Spruch auf Lager hat. Dass sie aber voller Unsicherheiten ist, sieht man ihr gar nicht an. Leah hat keine Ahnung, was nach der Schulzeit auf sie wartet. Aber die größte Angst, die macht ihr eine ganz besondere Person, für die Leah mehr empfindet, als sie zugeben will.

Jetzt lesen

Lustig und romantisch – und man kann den Roman auch lesen, wenn man „Love, Simon“ nicht kennt. Leah entführt dich in ihre schrille Welt.

T – Trans

Trans ist ein Überbegriff für Menschen, die ein anderes Geschlecht sind, als ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Man spricht auch von Transgender, wobei die Definition ein großes Spektrum umfasst und auch nichtbinäre Menschen einschließt.

George
von Alex Gino

„George“ von Alex Gino, selbst genderqueer, erzählt von Melissas Leben. Sie ist trans, doch ihr Umfeld hat keine Ahnung. Darum entschließt Melissa, bei einem Schultheaterstück eine weibliche Rolle zu übernehmen und es allen klar zu machen.

Jetzt lesen

Einfühlsam geschrieben, geht direkt unter die Haut. Auch wenn „George“ ein Kinderbuch ist, kann man hier unglaublich viel über trans Identitäten lernen.

Q - Queer

Queer ist ein Sammelbegriff für Menschen, die sich der LGBTQ+ Community zugehörig fühlen. Egal ob lesbisch, demisexuell, asexuell... Hier darf alles reinpassen, was in der Abkürzung LGBTQ+ zu kurz kommt!

Darum habe ich dir auch „Heartstopper“ von Alice Oseman rausgesucht. Kennst du vielleicht die gleichnamige Serie auf Netflix? Wenn ja: wusstest du, dass die Show auf einer Comic-Reihe basiert?

Heartstopper
von Alice Oseman

Es geht zwar hauptsächlich um die Liebesbeziehung zwischen Nick und Charlie, doch was wären die beiden ohne ihre Freund*innen? Die Comics zeigen queere Leben und Geschichten in all ihren Facetten und sind ein absoluter Lese-Tipp, wie ich finde!

Jetzt lesen

I – Intergeschlechtlich

Möglicherweise kennst du den Begriff auch unter intersexuell? Bei dem Buchstaben des Regenbogen-Alphabets geht es um Menschen, die bei der Geburt nicht eindeutig mit männlichen oder weiblichen Geschlechtsmerkmalen zugeordnet werden. Es gibt viele Formen der Intersexualität, was auch an der genetischen Veranlagung liegen kann.

Weil ich so bin
von Christine Fehér

Ein gutes Beispiel dafür ist das Buch „Weil ich so bin“. Jona fühlt sich keinem Geschlecht so richtig zugehörig. Als Kind wurde Jona sehr jungenhaft erzogen, doch jetzt mit 15 Jahren zeigt Jona mehr und mehr Interesse an stereotypischen Mädchendingen. Es geht nicht nur um Jonas Leben, sondern auch um die große Liebe.

Jetzt lesen

A – Asexuell

Bei der Asexualität geht es um Menschen, die nicht unbedingt ein Verlagen nach sexuellen Interaktionen verspüren. Auch die Asexualität hat ein riesiges Spektrum und es ist schwer, nach dem „einen“ Begriff zu suchen, da sexuelle Interaktion nicht immer komplett ausgeschlossen wird.

Loveless
von Alice Oseman

Ein Klassiker der asexuellen Literatur ist „Loveless“ von Alice Oseman. Georgia weiß nicht so recht, was sie von der Liebe halten soll. Warum ist sie noch ungeküsst? Wartet sie einfach nur auf die richtige Person? Vielleicht muss Georgia erst einmal begreifen, dass sich nicht alles im Leben um Beziehungen und Liebe drehen muss.

Jetzt lesen

P – Pansexuel

Wer sich unabhängig vom Geschlecht verliebt, bezeichnet sich vielleicht als pansexuell. Der Begriff besagt, dass sich Menschen zu allen Geschlechtern in gleichem Maße sexuell hingezogen fühlen. Love for everyone!

In Anne Herzels “The Curse of Time and Taste” geht es um wirklich viele queere Charaktere, aber auch pansexuelle Repräsentation wird hier einbezogen.

The Curse of Time and Taste
von Anne Herzel

Du reist in Vanelles Welt, in der Piraten eine furchtbare Reputation haben. Darum jagt sie die Piraten. Als sie sich eines Tages jedoch auf einem Piratenschiff widerfindet, lernt Vanelle, dass nicht alle von ihnen so schlimm sind.

Jetzt lesen

Noch mehr queere Bücher entdecken

Du hast Blut, äh, vom Regenbogen geleckt? Dann schau doch mal im Shop vorbei und entdecke zahlreiche queere Filme. Vielleicht ist auch die eine oder andere Buchverfilmung für dich dabei?

Queere Filme entdecken

Noch mehr LGBTQ+ Literatur