Vom 27. bis 30. März 2025 verwandelt sich Leipzig wieder in das Zentrum der Literaturwelt. Wir von medimops haben uns das Event natürlich nicht entgehen lassen und mal geschaut, was die Welt der Bücher und alle Bücherwürmer derzeit bewegt.

Die Leipziger Buchmesse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ – und das im besten Sinne: Mit über 2.000 Veranstaltungen wie Panel-Diskussionen, Vorträgen, Signierstunden und Influencer:innen-Treffs, hochkarätigen Autor:innen, dem Gastland Norwegen, dem Preis der Leipziger Buchmesse sowie aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Jugendbuchtrends und BookTok bietet sie ein facettenreiches Erlebnis für alle Buchbegeisterten.

Preis der Leipziger Buchmesse 2025 – Die Nominierten

Ein zentrales Highlight ist die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse, der in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung verliehen wird. Hier die Nominierten in der Kategorie Belletristik:

Gewinnerbuch:

Halbinsel – Kristine Bilkau
Halbinsel
von Kristine Bilkau

Nach dem Tod ihrer Mutter zieht eine Frau auf eine abgelegene Halbinsel und stößt dort auf das Rätsel eines verschwundenen Jungen – eine atmosphärische Spurensuche über Erinnerung und Verlust. In diesem fesselnden Roman werden schmerzliche Erinnerungen und die unaufhörliche Suche nach der Wahrheit kunstvoll miteinander verwoben. Die Leser:innen taucht ein in eine Welt, in der Einsamkeit und Sehnsucht den Weg zu unerwarteten Erkenntnissen ebnen.

Jetzt kaufen

Außerdem nominiert:

Ein Haufen Dollarscheine – Esther Dischereit
Ein Haufen Dollarscheine
von Esther Dischereit

Experimentell, politisch und literarisch: Dischereit verbindet Erzählung, Dokumentation und Poesie zu einem Werk über Migration, Kapitalismus und strukturellen Rassismus. Dieser Roman fordert uns heraus, bestehende Normen zu hinterfragen und die oft verborgenen Mechanismen der Gesellschaft aufzudecken. Mit einer unkonventionellen Erzählweise liefert er einen tiefen Einblick in die Komplexität moderner Machtstrukturen.

Jetzt kaufen
Wackelkontakt – Wolf Haas
Wackelkontakt
von Wolf Haas

Ein Roadtrip quer durch Europa, ein unzuverlässiger Erzähler, eine junge Liebe – Haas liefert wieder ein sprachlich verspieltes, tiefgründiges Lesevergnügen. Dieser Roman kombiniert Elemente des Abenteuers mit einer introspektiven Betrachtung menschlicher Beziehungen. Die überraschenden Wendungen und der lockere Erzählstil laden dazu ein, sich in die vielfältigen Facetten der europäischen Landschaft und Kultur zu vertiefen.

Jetzt kaufen
Air – Christian Kracht
Air
von Christian Kracht

Mit surrealer Wucht erzählt Kracht von einer Konsumgesellschaft zwischen Popkultur, Macht und Medien – ein schillerndes Porträt unserer Zeit. Der Roman ermutigt, die oberflächlichen Bilder der modernen Welt zu hinterfragen und die verborgenen, oft widersprüchlichen Dynamiken zu erkennen, die unser tägliches Leben prägen. Ein Meisterwerk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Jetzt kaufen
Kommando Ajax – Cemile Sahin
Kommando Ajax
von Cemile Sahin

Ein politischer Roman über Propaganda und eine reale CIA-Operation im Iran der 1950er. Sahin dekonstruiert Macht und Wahrheit – spannend und stilistisch kühn. Der Roman bietet nicht nur einen packenden Einblick in die Welt der internationalen Politik, sondern regt auch zum kritischen Nachdenken über die Rolle der Medien und die Manipulation von Informationen an. Er verbindet historische Ereignisse mit einer fesselnden Erzählweise, die Leser:innen bis zur letzten Seite fesselt.

Jetzt kaufen

Was war sonst so los auf der Leipziger Buchmesse 2025?

Ganz besonders gefreut hat uns natürlich die Sichtbarkeit von Second Hand in der Buchbranche auf der Messe. Neben einem eigenen Messebereich für antiquarische Bücher, die allesamt von den Gästen erworben werden konnten, gab es auch auf der Manga Con einen Bereich für Gebrauchtes. Und was gab es thematisch zu entdecken?

Jugendliteratur: Zwischen Fantasie, Sensibilität und Aktivismus

Die Jugendliteratur ist 2025 wichtiger denn je. Sie greift aktuelle Themen wie mentale Gesundheit, queere Identität, Rassismus oder Body Positivity auf – authentisch und direkt aus der Lebenswelt junger Menschen. Romane wie This Winter von Alice Oseman oder Things We Never Got Over zeigen, dass Bücher für Jugendliche heute mehr als bloßer Eskapismus sind – sie schaffen Identifikation, Sichtbarkeit und Gemeinschaft. Gerade auch Neuheiten im Bereich Kinder- und Jugendbücher für ein jüngeres Publikum fallen positiv durch Diversität und vermehrt weibliche Protagonistinnen auf.

Gleichzeitig erleben Fantasy-Genres einen riesigen Hype – allen voran Romantasy (Fantasy mit Liebesgeschichte) und Dark Romance (emotional intensive, oft düstere Liebesgeschichten). Serien wie Blood & Ash oder Das Reich der sieben Höfe werden millionenfach gelesen, auf TikTok geteilt und heiß diskutiert. Leser:innen lieben die Mischung aus Magie, Spannung und emotionaler Tiefe – verbunden mit starken Held:innen, komplexen Beziehungen und mitreißender Weltgestaltung. Kein Wunder also, dass dieses Genre auf der Messe bereits eine eigene Halle besetzt. Fee, Drache, Vampir, Werwolf... Hier ist für jede:n etwas dabei.

Zudem erleben Climate Fiction und dystopische Zukunftsvisionen ein Comeback – nicht als Untergangsfantasien, sondern als Anstoß für Engagement und Hoffnung. Die Botschaft: Junge Menschen wollen gelesen – und gehört – werden.

BookTok & Co: So krass beeinflusst TikTok den Buchmarkt

Halle 4 — und das erste, was wir sehen: Eine schier endlose Schlange junger Menschen, die sich dicht an dicht hinter ein Absperrband drängen und darauf warten, dass ihnen eine Sicherheitsmitarbeiterin Einlass zu einem Stand gewährt. Welcher Verlag sorgt hier wohl für mehr Andrang als das Berghain an einem Samstagabend? Es ist der LYX-Verlag der Bastei Lübbe, der bekannt dafür ist, viele TikTok Buchhits herauszugeben. Klar, dass jede:r hier sofort den neusten viralen Romantasy-Hit oder die lang ersehnte Fortsetzung der Lieblings-Dark-Academia-Reihe ergattern will.

Die Plattform TikTok, speziell der Bereich #BookTok, hat den Buchmarkt revolutioniert und lesen vor allem für die Gen Z unter dem Genrenamen "New Adult" wieder extrem attraktiv gemacht. Bücher wie It Ends With Us oder Fourth Wing verdanken ihren Erfolg weniger Verlagen als viralen Videoempfehlungen. Leser:innen präsentieren dort Lieblingsbücher mit Tränen, Glitzer und Gänsehautmomenten – und beeinflussen Verkaufszahlen spürbar.

Neben dem Inhalt zählt auch die Ästhetik: Bücher mit Farbschnitt, geprägtem Cover oder besonderem Layout werden als sogenannte „instagrammable reads“ gefeiert – visuell auffällig, sammelwürdig und perfekt für Fotos. BookTok beeinflusst nicht nur, was gelesen wird – sondern auch, wie Bücher aussehen.

Die Buchmesse greift diesen Trend auf mit Panels zu Social Reading, Influencer:innen, Lesungen und Workshops zur Frage: Wie funktioniert Literatur in der Ära von TikTok?

KI auf der Messe: Das K steht für Kreativität und Kontrolle

Ein zentrales Thema ist Künstliche Intelligenz (KI). Unter dem Titel „Mensch und KI – Schöne neue Welt?“ bietet die Buchmesse ein eigenes Forum mit Panels, Diskussionen und Workshops rund um Text-KI, Urheberrechte, kreative Prozesse und Ethik. Ob als Tool für Autor:innen oder als Heraus­forderung für die Branche – KI ist gekommen, um zu bleiben.

Viele diskutieren dabei nicht nur über Technik, sondern auch über Autorschaft, Authentizität und die Frage: Was macht menschliches Erzählen aus?

Manga-Comic-Con: Farbenfrohe Fantasiewelten und Cosplay-Kunst

Parallel zur Buchmesse findet die Manga-Comic-Con (MCC) statt – ein Paradies für Manga-, Anime- und Comicfans. Besucher:innen erwartet nicht nur ein breites Programm an Verlagen, Zeichner:innen und Popkultur-Events, sondern auch die große Bühne der Cosplayer:innen.

Mit aufwendig gestalteten Kostümen bringen sie Charaktere aus Games, Filmen oder Manga zum Leben und machen die MCC zu einem der farbenfrohesten Events des Jahres. Wettbewerbe, Live-Zeichnungen, Lesungen und Panels runden das Erlebnis ab – ein Beweis dafür, wie vielfältig Literatur heute sein kann.


Die Leipziger Buchmesse 2025 zeigt: Literatur ist in Bewegung – inhaltlich, formal, ästhetisch. Ob TikTok, KI, Norwegen als Gastland, Jugendbücher mit Haltung oder opulent gestaltete Farbschnitt-Ausgaben: Die Messe ist ein Ort der Vielfalt, Inspiration und Gemeinschaft. Für vier Tage wird Leipzig zum pulsierenden Herzen der Buchwelt – und alle sind eingeladen. Und wenn die Messehallen ihre Türen für den Tag schließen, geht es in der Innenstadt erst richtig los: Abends warten zahlreiche Lesungen, Panel-Diskussionen, Stammtische, Bloggerevents und sonstige literarische Veranstaltungen auf die Bücherfans. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!