Du hast Babel von R. F. Kuang geliebt? Dann ist diese Liste für dich: Düsteres Campus-Flair, sprachverliebte Magie und große Fragen nach Macht, Moral und Identität. Von Klassikern der Dark Academia bis zu neuen Fantasy-Perlen – hier findest du 11 Bücher, die das Babel-Gefühl weitertragen.
Rebecca F. Kuang – Name schon zauberhaft, oder? Die gebürtige Guangzhouerin studierte an Georgetown, Cambridge, Oxford und promoviert jetzt in Yale. Typisch Kuang: kluge Protagonist:innen, historische Tiefe, große Gefühle und sprachliche Raffinesse. Ihr Babel verwebt Sprachmagie und britischen Imperialkolonialismus in einer alternativen Oxford-Welt – so dicht, dass man den Staub der Bibliothek riechen könnte. (Ach ja: Babel wurde mit dem Nebula Award ausgezeichnet, und die intrikate Welt zieht einen sofort hinein.)
Bald erscheint ihr nächstes Buch, Katabasis – ein knallhartes, satirisches Dark-Academia-Szenario: Zwei ehrgeizige Doktorand:innen wagen sich buchstäblich in die Hölle, um ihren Mentor zu retten. Themen: akademischer Druck, Magie, Ethik – perfekt für alle, die sich mal wieder fragen: Will ich jetzt Erfolg — oder bleibe ich Mensch? Das klingt schräg, klug und ziemlich nach Kuang.
Wenn du Babel mochtest — weil Sprache, Macht, Geschichte und ein bisschen Magie sich so unverschämt gut kombinieren —, dann hab ich hier eine Liste für dich! Mal düster, mal klug, mal historisch, mal witzig — aber immer mit Biss und Bücherliebe.
Dark Academia auf medimops entdecken
Mehr wie Babel: Diese Bücher solltest du nicht verpassen

1. If We Were Villains – M. L. Rio
Shakespeare auf dem Campus – Freundschaft, Drama und ein tödliches Kapitel.
Sieben Schauspielstudent:innen an einer Theaterhochschule leben Shakespeare nicht nur auf der Bühne, sondern in ihrem Alltag: Rivalität, Freundschaft, Leidenschaft und Intrige vermischen sich, bis das echte Leben nicht mehr von der Kunst zu unterscheiden ist. Als ein Mitglied der Gruppe tot aufgefunden wird, ist nichts mehr, wie es war. Jahre später wird einer von ihnen aus dem Gefängnis entlassen und beginnt zu erzählen, was wirklich geschah.
Für alle, die Literatur lieben, bei der jedes Wort zählt – dramatisch, düster und poetisch.
Jetzt kaufen
2. Die geheime Geschichte – Donna Tartt
Elitäre Klassen, antike Riten – und ein Mord, der alles verändert.
Richard Papen kommt als Außenseiter an ein exklusives College in Vermont. Dort trifft er auf eine kleine, faszinierende Gruppe von Griechisch-Studierenden, die unter Anleitung eines charismatischen Professors eine Art elitären Kult leben: antike Philosophie, elfenbeinernes Denken, elitaristischer Habitus. Doch als ein Experiment aus dem Ruder läuft, endet alles in einem Mord – und langsam bricht ihre schöne, stille Welt auseinander.
Dunkel, sprachgewaltig und psychologisch fesselnd – ein moderner Klassiker der Dark Academia.
Jetzt kaufen
3. The Atlas Six – Olivie Blake
Magie in der Elite – sechs Auserwählte, ein Platz – und jede:r will mehr.
Ein geheimer magischer Zirkel bietet sechs herausragenden jungen Talenten die Möglichkeit, Teil einer Elite-Gesellschaft zu werden. Doch nur fünf von ihnen werden es schaffen. In einer Welt voller Intrigen, psychologischer Kriegsführung und verlockender Mächte geraten sie in ein komplexes Spiel aus Vertrauen, Verrat und der Suche nach dem eigenen Platz.
Für Fans von Wettkampf, Geheimnissen und dunkler Magie – smart und süchtig machend.
Jetzt kaufen
4. She Who Became the Sun – Der Strahlende Kaiser
Identität, Ambition und Macht – inspiriert und irrwitzig klug.
China im 14. Jahrhundert: Ein Mädchen nimmt das Schicksal ihres toten Bruders an, kleidet sich als Mann und strebt nach nichts Geringerem als dem Kaiserthron. Inmitten von Kriegen, Rebellion und religiöser Symbolik entfaltet sich ein bildgewaltiges Epos über das, was wir sind – und was wir werden könnten, wenn wir alles wagen.
Für alle, die historische Tiefe, Genderfragen und politische Komplexität lieben – episch und emotional.
Jetzt kaufen
5. Scholomance – Naomi Novik
Eine Academy, die dich testen will – auf Leben und Tod.
Magie lernen in der Scholomance heißt nicht: Zaubersprüche, Gemeinschaft und Butterbier. Hier lauert der Tod in jeder Ecke. Die Schüler:innen müssen täglich um ihr Überleben kämpfen, denn die Schule selbst ist ein lebendiges, gnadenloses Wesen. El, die sarkastische Hauptfigur mit dunklem Potential, will eigentlich niemandem gefallen – doch gegen ihren Willen kämpft sie nicht nur für sich, sondern für eine bessere Welt.
Düster, bissig und voll gesellschaftlicher Spitzen – ein Must-Read für Fantasy-Fans mit Haltung.
Jetzt kaufenAlle erschienen Bände von Scholomance

6. Die Magier – Pierre Grimbert
Geheimnisse, Magie und uralte Legenden – eine klassische Fantasy voller Rätsel.
Fünf Fremde erhalten unabhängig voneinander eine Einladung in das sagenumwobene Tal Ji – ein Ort, der eigentlich nur aus alten Legenden bekannt ist. Was sie verbindet: ein geheimes Erbe, das in ihren Familien weitergegeben wurde – und eine Gefahr, die mit uralter Magie zu tun hat. Gemeinsam machen sie sich auf eine Reise voller Herausforderungen, dunkler Geheimnisse und überraschender Allianzen.
Für alle, die klassische High Fantasy mit Mysterien, Gruppendynamik und epischem Flair suchen.
Jetzt kaufenAlle erschienen Bände von Die Magier
- Band 1: Gefährten des Lichts
- Band 2: Krieger der Dämmerung
- Band 3: Götter der Nacht
- Band 4: Kinder der Ewigkeit

7. Vita Nostra – Marina & Sergey Dyachenko
Sprache verändert, du veränderst dich – eine Schule wie kein Ort vorher.
Sasha wird von einem mysteriösen Mann beobachtet und zu einer rätselhaften Hochschule eingeladen, wo Worte physische Wirkung entfalten. Dort sind Logik, Zeit und Realität nicht mehr verlässlich – und ihre Identität beginnt sich aufzulösen. Die Prüfungen sind herausfordernd, die Erkenntnisse transformierend. Was ist Wissen? Was ist Wirklichkeit?
Für alle, die es gern philosophisch, experimentell und sprachlich tiefgründig mögen.
Jetzt kaufen
8. Das unsichtbare Leben der Addie LaRue – V. E. Schwab
Ewig leben – aber vergessen werden. Bis… jemand dich erkennt.
Im Frankreich des 18. Jahrhunderts schließt Addie einen verzweifelten Pakt mit einer dunklen Macht, um ihrem Schicksal zu entkommen. Der Preis: Niemand wird sich je an sie erinnern. Über Jahrhunderte reist sie durch die Welt, unbeachtet, unerkannt – bis eines Tages ein junger Mann in einer Buchhandlung ihren Namen kennt. Ist das ihre Rettung – oder ein neues Spiel der Schatten?
Für Fans von zeitübergreifenden Liebesgeschichten, Identitätssuche und bittersüßer Magie.
Jetzt kaufen
9. Das neunte Haus – Leigh Bardugo
Okulte Geheimorden, Elite-Campus – und eine Ermittlerin in der Dunkelwelt.
Alex Stern überlebt eine brutale Vergangenheit – und wird überraschend an die Yale-Universität geholt. Ihre Aufgabe: Die geheimen magischen Praktiken der acht mächtigen Studentenverbindungen zu überwachen. Als eine junge Frau stirbt, merkt Alex schnell, dass hinter der elitären Fassade weit mehr als nur Magie steckt. Und dass sie selbst mitten im Spiel ist.
Für alle, die dunkle Atmosphäre, Detektiv-Spannung und akademische Magie lieben.
Jetzt kaufenNoch mehr Lesespaß von R. F. Kuang

10. Yellowface – R. F. Kuang
Literaturbranche mit Meta-Biss – Identität, Urheberschaft, Skandal.
June Hayward stiehlt das Manuskript ihrer verstorbenen asiatisch-amerikanischen Freundin und veröffentlicht es unter neuem Namen. Schnell wird sie zum gefeierten Star – doch der Ruhm kommt mit Schuld, Lügen und der gnadenlosen Aufmerksamkeit des Internets. Ein bitterböses Spiel mit Authentizität, kultureller Aneignung und dem Literaturbetrieb.
Für alle, die Satire, Medienkritik und moralische Grauzonen spannend finden.
Jetzt kaufen
11. Im Zeichen der Mohnblume – R. F. Kuang
Grimdark, Magie & Kriegsrealismus – brutal, klug, heroisch.
Rin, ein armes Waisenmädchen, schafft es durch eiserne Entschlossenheit an eine Elite-Akademie für Kriegskunst und entdeckt dabei ihre Fähigkeit zur Schamanen-Magie. Doch die Welt, in die sie eintritt, ist brutal: politische Intrigen, göttliche Kräfte und gnadenlose Gewalt bestimmen ihr Leben. Eine düstere, schonungslose Geschichte über Macht, Trauma und Identität.
Für alle, die epische Fantasy mit moralischer Tiefe und historischen Bezügen lieben.
Jetzt kaufenAlle erschienen Bände von Im Zeichen der Mohnblume
Häufige Fragen zu R. F. Kuang & Babel
Wer ist R. F. Kuang eigentlich?
Rebecca F. Kuang, geboren 1996 in Guangzhou, ist nicht nur Fantasy-Autorin, sondern auch Akademikerin mit beeindruckendem Background: Sie hat an Top-Unis wie Cambridge, Oxford und Yale studiert – und das spiegelt sich in all ihren Büchern. Ihre Geschichten sind klug, intensiv, oft unbequem und immer außergewöhnlich erzählt.
Was macht ihren Stil so besonders?
Kuang schreibt mit einem scharfen Blick für Machtstrukturen, Geschichte und Sprache. Ihre Bücher verbinden oft Magie mit politischen und gesellschaftlichen Themen – sei es Kolonialismus, kulturelle Aneignung oder Krieg. Sie traut sich, große Fragen zu stellen, und bringt gleichzeitig Figuren zum Leben, die man nicht so schnell vergisst.
Worum geht es in Babel?
Babel – Oder die Notwendigkeit der Gewalt spielt im alternativen Oxford des 19. Jahrhunderts, wo Übersetzung nicht nur Kulturarbeit, sondern buchstäblich magisch ist. Silbermagie funktioniert durch sprachliche Differenzen – und wer die Sprache kontrolliert, kontrolliert die Macht. Im Zentrum steht der junge Robin Swift, der aus China nach England kommt und zwischen Loyalität, Identität und Rebellion zerrissen wird. Es geht um Sprache, Kolonialismus, Freundschaft – und darum, wie sehr uns Worte formen.
Was ist eigentlich Dark Academia?
Dark Academia ist mehr als nur ein ästhetischer Trend – es ist ein literarisches Genre (und eine Stimmung), das sich mit Wissensdurst, elitären Institutionen, existenziellen Fragen und oft auch düsteren Themen wie Tod, Schuld oder Rebellion beschäftigt. Alte Universitäten, geheime Zirkel, bibliophile Figuren und eine gewisse Melancholie gehören oft dazu. Babel ist eines der eindrucksvollsten Beispiele der letzten Jahre – und ein perfekter Einstieg in diese faszinierende Welt.
Wer ist R. F. Kuang eigentlich?
Rebecca F. Kuang, geboren 1996 in Guangzhou, ist nicht nur Fantasy-Autorin, sondern auch Akademikerin mit beeindruckendem Background: Sie hat an Top-Unis wie Cambridge, Oxford und Yale studiert – und das spiegelt sich in all ihren Büchern. Ihre Geschichten sind klug, intensiv, oft unbequem und immer außergewöhnlich erzählt.
Für wen sind Kuangs Bücher geeignet?
Für alle, die beim Lesen nicht nur unterhalten, sondern auch gefordert werden wollen. Wer gerne zwischen den Zeilen liest, sich für Geschichte und Gerechtigkeit interessiert, und wer keine Angst vor düsteren Themen oder ambivalenten Figuren hat, ist bei Kuang genau richtig. Ihre Bücher sind nichts für Nebenbei – aber dafür umso eindringlicher.
Mit welchem Buch sollte man anfangen?
Wenn du neu bei R. F. Kuang bist, ist Babel ein großartiger Einstieg. Der Roman funktioniert als Einzelband, ist zugänglich geschrieben und bringt viele ihrer zentralen Themen (Sprache, Kolonialismus, Identität) auf den Punkt. Die Poppy-War-Trilogie ist episch, aber auch brutal – eher für erfahrene Fantasy-Fans. Yellowface zeigt ihre satirische Seite und eignet sich super, wenn du lieber zeitgenössische Romane liest.
In welcher Reihenfolge sollte man ihre Bücher lesen?
Du kannst Babel, Yellowface und Katabasis unabhängig voneinander lesen – sie gehören nicht zur gleichen Welt. Wer Poppy War lesen möchte, sollte mit Band 1 (Im Zeichen der Mohnblume) beginnen und dann chronologisch weiterlesen. Eine mögliche Reihenfolge für den Einstieg wäre:
1. Babel
2. Yellowface (wenn du etwas leichteres, satirisches willst)
3. Im Zeichen der Mohnblume (wenn du bereit bist für düstere Fantasy)
4. Katabasis (erscheint bald – ideal für alle, die Babel mochten)
Worum geht es in Katabasis?
In Katabasis schickt Kuang uns erneut an die Uni – aber dieses Mal direkt in die Hölle. Zwei überambitionierte Doktorand:innen steigen sprichwörtlich in den Untergrund hinab, um ihren verschwundenen Professor zu retten – und verhandeln dabei mit Dämonen, Erwartungsdruck und absurden wissenschaftlichen Logiken. Der Ton ist bissiger, satirischer als in Babel, aber mit ähnlich scharfem Blick auf Macht, Sprache und die Absurditäten akademischer Strukturen. Perfekt für alle, die Uni-Grauen mit Fantasy-Charme mögen!
Welche Autor:innen schreiben ähnlich wie R. F. Kuang?
Wenn dir Kuangs Stil gefällt – also sprachlich anspruchsvoll, thematisch tief und mit einem Hang zu dunkler Magie und gesellschaftlicher Analyse –, könnten dir auch diese Autor:innen gefallen:
- Donna Tartt (Die geheime Geschichte): literarisch, düster, psychologisch – der Inbegriff von Dark Academia.
- Naomi Novik (Scholomance, Das dunkle Herz des Waldes): clever, feministisch, bissig – mit untypischer Magie.
- P. Djèlí Clark (A Master of Djinn): postkoloniale Urban Fantasy mit politischer Tiefe.
- Shelley Parker-Chan (She Who Became the Sun): historisch, episch, emotional – stilistisch Kuang sehr nah.
Kurz gesagt: Wer bei Kuang die Mischung aus Anspruch, Fantastik und scharfer Beobachtung liebt, findet hier spannende Alternativen – mal verspielter, mal härter, aber immer mit Substanz.